125738 Pages

Nato-Generalsekretär Stoltenberg warnt Russland und Belarus
Die engere Zusammenarbeit von Russland und Belarus sorgt in der Nato für Irritationen. Das Bündnis sei bereit, »im Ernstfall jeden Alliierten zu beschützen«, sagte Generalsekretär Stoltenberg laut der »Welt«.
----------------------

Maskenaffäre: SPD-Chef bringt Rauswurf von Gesundheitsminister Spahn ins Spiel
Norbert Walter-Borjans hält den Umgang von Spahn mit angeblich minderwertigen Coronamasken für menschenverachtend.
----------------------

Coronavirus: Delta-Mutante setzt sich laut Intensivmedizinern durch
Eine vierte Welle sei deswegen möglich.
----------------------

Robert Habeck: »Wie konnte ich das alles sehen, aber doch nicht begreifen?« (S+)
Zwischen Spree und Kanzleramt spricht der Co-Vorsitzende der Grünen im SPIEGEL-Interview über gesellschaftliche Umbrüche, seine politischen Ambitionen, die Niederlage gegen Annalena Baerbock und Waffenlieferungen an die Ukraine. (S+)
----------------------

Landtagswahl: Rechts, rechter, AfD in Sachsen-Anhalt (S+)
Bei der Landtagswahl hofft die AfD stärkste Kraft zu werden. Der Landesverband wird von extrem Rechten dominiert – die Anhänger von Parteichef Jörg Meuthen sind nur eine Splittergruppe. Jetzt bei SPIEGEL+.
----------------------

Nach 30 Jahren: US-Richter hebt Sturmgewehr-Verbot in Kalifornien auf
In einem konkreten Fall verglich er ein Sturmgewehr mit »dem Schweizer Taschenmesser«.
----------------------

Coronavirus: So schafft es Deutschland zur Herdenimmunität (S+)
Mindestens 80 Prozent der Deutschen müssten geimpft werden, um das Coronavirus zu beherrschen. Aber längst nicht alle wollen mitmachen. Wie lassen sich Impfzögerer überzeugen Jetzt bei SPIEGEL+.
----------------------

Sachsen-Anhalt: Warum sich Ostdeutsche so oft für rechte Parteien entscheiden – Gastbeitrag
»Mit einem mangelnden Demokratieverständnis erklärt ein Regierungsbeauftragter die Popularität von rechten Parteien in Ostdeutschland. Doch die Gründe liegen woanders. Wenn man sie kennt, gibt es Hoffnung«, schreibt Dalia Marin in ihrem Gastbeitrag.
----------------------

Wo Frauen auf der Welt ihre Schwangerschaft beenden dürfen – und wo nicht
Millionen Frauen weltweit haben keinen Zugang zu sicheren Abtreibungen, Bewegungen kämpfen für Reformen und mehr Selbstbestimmung. Was sie bisher erreicht haben und wie konservative Gruppen versuchen, die Zeit zurückzudrehen.
----------------------

Wegen Corona-Mythen: Twitter sperrt US-Autorin Naomi Wolf
Das Verbreiten von Verschwörungsmythen hat für sie nun Konsequenzen.
----------------------