Immobilienboom in den USA: Eine halbe Million Dollar für ein Haus in der Provinz (S+)

In den USA werden die Häuser knapp, Kaufinteressenten stehen vielerorts Schlange. Das lässt die Preise nach oben schießen.

           

https://www.facebook.com/derspiegel/posts/10159997283164869

Das ist in Australien genauso. Der Immobilienboom, der hier seit 25 Jahren existiert (von wegen Blase) ist durch Corona nochmal verrückter geworden. Unterschied zu Deutschland: die Mieten sind hier ca. 3 x so teuer wie in Deutschland (was nur teilweise durch höhere Löhne ausgeglichen wird also objektiv teurer). Außerdem: es gibt quasi keine Rechte für Mieter. Verträge gelten meist nur ein Jahr und man ohne trifftigen Grund innerhalb von 4 Wochen auf die Straße gesetzt werden. Wenn man EINEN Nagel in die Wand schlagen will, muss man den Vermieter fragen. Alles andere geht sowieso nicht. Nehme an, es ist in den USA genauso. Deshalb ist es für die Menschen umso existenzieller, in den eigenen vier Wänden zu leben, um nicht permanent umziehen zu müssen. Das Mal nur zum Vergleich mit Deutschland.




+