Umfrage: Nachhaltigkeit wird für Deutsche beim Einkauf wichtiger

Allerdings: Der Verzicht fällt vielen schwer.

           

https://www.facebook.com/derspiegel/posts/10159999209454869

... wobei meist der Anschein bzw. das gute Gefühl ausreichend sind. Ein Hinterfragen des Greenwashing und der fragwürdigen Vergabe von Siegeln, der Rechenmethoden bezüglich angeblich geringerer Müllmengen und CO2-Verbrauche, der tatsächlichen Herkunft oder der Lieferkette findet nach wie vor nur gering statt. Öko Bio Fair Green Sustainable - alles schöne Worte die sich gut vermarkten lassen. Was dahintersteht will kaum jemand wirklich wissen. Das ist genauso wie artgerechtes tiergerechtes Töten - das gibt es nicht. Genauso wenig kann es eine faire ökologische und ressourcenschonende Massenproduktion geben - das widerspricht sich schon von vornherein.
Öko Bio Fair ist mehr ein Lifestyle, ein Image, ein Gefühl - weniger eine konkrete und tiefgehende Lebensweise und Denkweise.




+