Bundesverfassungsgericht: Kinderreiche Familien müssen weniger für Pflegeversicherung zahlen

Eltern sollten entsprechend der konkreten Zahl ihrer Kinder entlastet werden.

           

https://www.facebook.com/derspiegel/posts/10160716632039869

Und für ungewollt Kinderlose sind solche Urteile immer ein Schlag ins Gesicht.
Kinderlose bezahlen immerhin auch für Einrichtungen für Kinder, ohne das sie diese Einrichtung überhaupt benötigen. Ich jedenfalls habe noch keinen kinderlosen deswegen klagen gehört.

Ach und wenn der Gesellschaft die Kinder so wichtig sind, dann würde die Krankenkassen auch sämtliche Kinderwunschbehandlungen tragen. Aber dem ist nicht so und schnell hat man mehrere 1000,-€ für diese Behandlung bezahlt. Soll Kinderlose geben, die haben bis zu 100.000,00€ oder mehr für die Behandlungen bezahlt und diesen Menschen sagt man nun, ihr habt mehr zu zahlen, da ihr keinen essentiellen Beitrag zu Entwicklung der Gesellschaft leistet?


Dennis Smuda mit 3 kindern ist es halt auch nochmal anders als mit einem . Das muss ja jeder selber wissen, ich plane keine 3 Kinder und weiß, dass ich keine 3 Kinder bekommen werde . Finanzielle Zwänge haben wir auch nicht, aber ich liebe meinen Job und bin keine Hausfrau, die Zuhause bleibt, um nur die Kindererziehung zu übernehmen.. Bei uns ist das sehr fair aufgeteilt, da macht Papa so viel wie Mama und so ist es mir, ebenso wie meinem Mann, möglich, Vollzeit zu arbeiten nach einem Jahr Elternzeit...und in die Kita geht es auch bei uns erst mit 3 ...


Harald Hartmann Also was ist daran so schwer zu verstehen . Ich habe 30 Jahre lang meine Kinder erzogen, weil du ja darauf so rumgeritten bist , ich wäre für meine Kinder nicht da . Jetzt arbeite ich seit 2018 Vollzeit im Homeoffice . Meine Arbeitszeiten finden in der Zeit von Montag bis Sonntag von 6 Uhr bis 0 Uhr statt, natürlich 8 1/h Stunden mit wechselnden Off-Tagen . Es kommt des öfteren vor, dass ich 10 Tage am Stück arbeite und dann 4 Tage frei habe oder nach 5 bis 7 Tagen 2 Tage frei . Wo ist jetzt das Problem ?


Fabian Augustin
Nee, sie werden nicht bestraft! Kinder sind nicht erwerbsfähige Mitbürger, deren materielle Sicherheit, Bildung, Erziehung und Gesundheitsversorgung im Interesse aller Staatsbürger durch alle Staatsbürger mit geschultert wird! Und wenn Du schin rechnest, dann berechne mal, was Elternteilen an Geld verloren geht, z.B.durvh Elternzeit, Teilzeitarbeit, und Lebenshaltungskosten für Kinder, die durch das Kindergeld in keinster Weise abgedeckt werden.
Steuerentlastung gibt 4s nicht so wirklich wegen Kindern, sondern für Ehe! Und das gilt je nach Einkommen und Lohnsteuerklassenwahl auch für kinderlose Menschen!
Wäre es Dir lieber, wenn Kinder nicht so gut verdienender Eltern in Slums aufwachsen?
So, und Pflegegeld erhält man nicht, wenn die Eltern durch den Pflegedienst oder in einem Pflegeheim versorgt werden- bei Letzterem zahlt man oft genug drauf!


Dennis Smuda das ist so! Ich kenne viele Mütter, die Vollzeit arbeiten. Heute kann es sich eben nicht mehr jede Familie leisten, dass einer dauerhaft in Teilzeit tätig ist . Ist eine ganz einfache Rechnung. Vor allem Freunde / Bekannte in meinem Alter (Ende 20/Anfang 30), die Kinder bekommen, überlegen 3x ob sie überhaupt ein volles Jahr Elternzeit nehmen und die meisten davon in meinem Bekanntenkreis arbeiten auch wieder Vollzeit nach einem Jahr Elternzeit

Zudem frage ich mich, für was Sie sich als Mann eigl halten, um behaupten zu können, dass alle Mütter (im übrigen Heutzutage auch mittlerweile viele Väter) nach der Elternzeit Teilzeit oder gar nicht mehr arbeiten...


Manuel Döring Sie kapieren es nicht. Ich zahle doch selbst Beiträge. Aber meine Kinder zahlen eben auch später Beiträge - die dann dafür verwendet werden, die dann Pflegebedürftigen zu finanzieren! Wenn es aber keine Kinder mehr gibt, zahlt das niemand mehr. Also ist es doch schön, wenn das System immer weiter funktioniert. Daran, dass es spätere Generationen gibt hat ein Single aber null Anteil. Eltern schon. Ich zahle also meinen eigenen Beitrag und ich finanziere die Erziehung der Kinder, die dann irgendwann einen Beitrag leisten. Sie zahlen nur Ihren eigenen Beitrag und sind drauf angewiesen, dass anderer Leute Kinder später Beitrag zahlen, damit sie auch noch Leistungen erhalten! Jetzt kapiert?!


Das heisst aber auch,dass kinderlose für kinder mitzahlen,die auch nie einen cent dort einzahlen. Die deutsche sozialversicherung hat viele Totgeburten die sich faktisch nie als zahler entfalten wie beamte, Politiker, Freiberufler, selbstständige. Es dürfte nur derjenige als kind sich beitragstechnisch auswirken,der auch selbst dort einzahlt. Denn der Effekt, ob jemand einen Nichteinzahler gebärt oder eine Totgeburt erlitten hat,ist faktisch derselbe. Beide zahlen nie dort ein . Ich kann doch nicht eine kinderlose Angestellte Zahlerin für Kinder zahlen lassen,die nie einen cent dort einzahlen. So entsteht nur eine neue versicherungsfremde Leistung. Es wird ja auch mütterrente für kinder kassiert,die nie dort einzahlen, bezahlt von kinderlosen Angestellten. Die deutsche sozialversicherung hat jede Menge Totgeburten.