Konflikt zwischen Vatikan und deutschen Katholiken spitzt sich zu

Der Vatikan hat Reformbemühungen innerhalb der katholischen Kirche in Deutschland auf harsche Weise abgekanzelt. Die Reaktion darauf fällt ebenfalls deutlich aus.

           

https://www.facebook.com/derspiegel/posts/10160822502279869

Ach Leute, reicht es nicht das man selbst heute noch in eine Zwangsreligion hineingeboren wird, weil andere, meist die Eltern oder der Status in der Gesellschaft, dies bestimmen? Und wenn man sie verlassen will kann sogar die Ächtung oder der Tod die Folge sein? Ok, gibt es hier nicht mehr. Stattdessen bekommt man keinen Job, wenn man sich als qualifizierte Kraft, aber ohne christlichen Glauben bewirbt, wenn man unverheiratet zusammen lebt oder sogar noch ein Kind hat. Ich kann nur jedem raten aus seiner jeweiligen Religionszugehörigkeit auszutreten. Es ist eine reine Manipulation durch Menschen, die Macht und Einfluss haben wollen.


Barbara Rupieper "Die Deutschen Bischöfe werden vom Staat bezahlt": Diese Aussage taucht immer dann verstärkt in öffentlichen Debatten auf, wenn das Gehalt von Oberhirten thematisiert wird – wie zuletzt im Falle des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki. Wer damit meint, dass die Bischöfe wie Beamte auf den Gehaltslisten von Bund oder Ländern stehen, liegt daneben. Wer allerdings von einem indirekten Aufkommen der öffentlichen Hand für die Bischofsgehälter spricht, hat nicht ganz Unrecht. Je nach Diözese machen staatliche Mittel zwischen wenigen Prozenten und – bei kleineren und jüngeren Bistümern – fast einem Drittel des jährlichen Haushaltsvolumens aus. Aus diesem Haushalt werden schließlich auch die Oberhirten bezahlt."


Lieber Ulrich, der Regenbogen ist das Versprechen Gottes an die Menschheit, nie wieder alle von ihnen (bis auf acht Leute) für ihre Sünden mit einer Sintflut zu richten. Dennoch wird am Jüngsten Tag jeder Mensch für seine Taten Rechenschaft vor Gott ablegen müssen. Ich glaube, spätestens dann werden es viele Seelen bitter bereuen, dass sie so viele andere Menschen durch ihre politisch motivierte Regenbogen-Ideologie zur Sünde verführt haben. Toleranz bedeutet, zu akzeptieren, wenn jemand anders lebt als man selbst. Liebe bedeutet in diesem Fall allerdings, diese Menschen vor den Gefahren ihres Verhaltens zu warnen und ihnen mitzuteilen, dass die einzige sichere Möglichkeit, vor Gott gerecht zu sein, der Glaube an Jesus Christus ist.




+