Heizwende soll Bürger jährlich mehr als neun Milliarden Euro kosten

Der Austausch alter Gas- und Ölheizungen werde bis 2030 Dutzende Milliarden Euro verschlingen. Mittelfristig könnten Immobilienbesitzer aber noch mehr Geld sparen.

           

https://www.facebook.com/derspiegel/posts/10161382880344869

Rainer Frey ich meine solche Dinge wie:
Fahrverbote bei uns (da Feinstaubmessung an der Straße), in Griechenland nix (da in 30m Höhe gemessen wird), Aida, Formel 1, Industrie, alles (fast) unberührt. Währenddessen in China 12! (in Worten: Zwölf) neue Kohlekraftwerke geplant, in Dubai werden Bushaltestellen klimatisiert während die Leute den Volkssport: mit SUV durch den Wüstensand brettern) ausüben, die "Reichen und Schönen" beheizen weiterhin ihre Villen mit 34 Schlafzimmern mitsamt Außenpool auf angenehme 30 Grad (glaubt doch keiner ernsthaft, dass da wer auf irgendwas verzichtet sobald die Kameras aus sind. Die sind bestimmt alle voll dankbar dafür, dass wir bei 19 Grad frieren und mit dem Lastenrad einkaufen gehen.


Chris Bayer ou ja, vielleicht noch ein Punkt zu deinem Blockieren: mag mit daran liegen, dass die Wirtschaft anderer Länder nicht zu solch Anteilen in der Automobilindustrie liegt und sie so nix zu verlieren haben, vielleicht auch weil e-Fueles das potential einer Brückentechnologie haben, bis wir eine wirkliche Alternative haben, mag auch daran liegen, dass die aktuellen eAutos mehr verpesten als sie gut machen, denn weder fahren sie Emissionsfrei noch sparen sie unterm Strich Emissionen in der Herstellung ein (außer man schaut sich nur Studien von Tesla an ).

Der eMotor ist definitiv die Zukunft in der Mobilität, der Verbrenner wäre auch ohne Verbot ausgestorben, nur halt erst, wenn die Technologie soweit ist mit allen Säulen:

- Netzausbau: die haben allen ernstes vor Heizlüftern gewarnt.
- Stromerzeugung: denke kein Kommentar dazu nötig.
Akkus: vermutlich auch hier nicht.
E-Maschinen: Seltene Erden


Warum lässt man mal wieder die Nachteile völlig außer Acht?Wärmepumpen benötigen Strom, um zu funktionieren. Bei einem Stromausfall kann die Heizung ausfallen. Wärmepumpen lassen sich mit Solarthermie oder anderen erneuerbaren Energien kombinieren – im Winter finden die Geräte aber verhältnismäßig wenig Unterstützung durch Photovoltaik. Und nach seriösen Berechnungen ist das städtische Stromnetz gar nicht für solche Stromlasten ausgerichtet.

Gefahr von Kältemittelaustritt. Die Wärmepumpen nutzen Kältemittel, die bei unsachgemäßer Handhabung austreten können und Umwelt und Gesundheit schädigen können. Und in der EU gibt es Überlegungen solche Kältemittel einzuschränken bzw. zu verbieten.

Eine Wärmepumpen-Heizung nutzt die Energie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Je nach Außentemperatur kann die Effizienz der Wärmepumpe beeinträchtigt werden. Und: Wird der Strommix verwendet, steigen die gesellschaftlichen Kosten.


Es geht hierbei in keiner Weise um Klimaschutz. Das ist ein Märchen. So wie Corona auch oder die angebliche Finanzkrise 2008. Deutschland ist ein reiches Land und das werden wir ändern. Darum geht es. Die Privatvermögen sollen zurückgeschoben werden in den Wirtschaftskreislauf und dort per Zwangsgesetz Nachfrage ( Heizungen, Wärmepumpen und Sanierungen ) generieren. Bei 40 Mio. Immobilien und einem Kapitaleinsatz von im Schnitt 50 Tausend Euro kommt man auf 12 Billionen Euro. 12 tausend Milliarden...( mit dem Mehrwertsteueranteil daraus wird z.B. die komplette Ukraine wieder aufgebaut. ) Deshalb turnt Herr Habeck ja schon in der Ukraine rum...Also Spareinlagen, die schon x-mal besteuert wurden sollen Bruttosozialprodukt generieren und zwar in so exorbitantem Ausmass, dass Scholz schon von einem "Wirtschaftswunder wie in den 50/60 Jahren schwadronniert. Dieses Wirtschaftswunder der SPD ist in Wirklichkeit lediglich eine Zwangsenteignung, mehr nicht...begründet durch ein Märchen, das ein Kinder-bzw. Märchenbuchautor geschrieben hat....Der Bürger hatte vor seiner Zwangsinvestition von 50.000,- Euro eine warme Bude, und danach auch nur eine warme Bude, nur mit dem Unterschied, dass jetzt sein Sparbuch verschwunden ist...Wie heisst das so schön ? " Das Geld ist ja nicht weg, das haben jetzt nur andere" https://www.capital.de/wi...l-33328668.html


Benjamin Schramm vor 20 jahren ist ein ganz aktueller brenner ins haus gekommen, weil man ja sparen sollte!
und genau da ist das problem, es kommt immer was neues, wenn in dem großteil der häuser eine wärmepumpe drin ist, ist die plötzlich auch nicht mehr gut und jeder muß wieder was neues haben! und mit nachhaltigkeit hat das auch nix zu tun, ständig neue wärmeerzeuger zu bauen. genau wie bei auto, wenn der großteil einen standart enspricht, wir ganz fix ein neuer standart zum gesetz und wieder schmeißen alle die fast neuen autos weg! einfach nur irrsinn! aber ein paar wenige verdienen ja gut dran


Christopher Stehr nur weil Sie, und andere, mit den Entscheidungen des BVerfGE nicht einverstanden sind, heisst dies nicht, dass es durchgewunken wurde. Zwischen Eilantrag (Ablehnung) und entülltigen Entscheid liegen ca. drei Monate und somit ist es nur ideologische Verblendung, zu glauben, dass angeblich nur durchgewunken wurde und eigene Gutachten waren in dem Falle auch nicht nötig, da es mehr als genug davon gab.

Was die Bundesnotbremse betrifft, wurde auch nichts durchgewunken, da zwischen Eilantrag und endgültigem Urteil sieben Monate verging.

Und wenn Sie anhand nachprüfbarer Zeitabstände immer noch glauben, dass einfach alles durchgewunken wurde, dann ist es auch nicht mehr.

Wenn man dann noch glaubt, dass das BVerfGE auch dies einfach durchwinkt, der hat offenbar das rationale Denken verlernt.


Jürgen Zipfel Ihr redet immer von einer grossen Anzahl an Wissenschaftler. Wo sind denn die? Alles läuft über die IPCC. Und das mit der Mehrheit ist schon die erste riesen Lüge. IPCC ist alles andere als Vertrauenswürdig. Musst dich mal genauer informieren. Etliche Wissenschaftler kommen auf komplett andere Ergebnisse. Diese werden von dem Verein aber nicht mal angehört. Es gibt sogar Wissenschaftler die aus diesem Verein ausgetreten sind weil sie mit den Ergebnissen und Art und Weise wie da mit der Wahrheit umgegangen wird nicht konform waren. Auf der Klimakonferenz in Linz gab es auch kritische Stimmen. Aber das wird alles unter den Tisch gekehrt. Selbst im ARD und ZDF kamen schon kritische Berichte.
https://vm.tiktok.com/ZMYqQtLM1/




+