Gebrauchte E-Autos: Wert von Tesla-Modellen bleibt am stabilsten

Wer vor drei Jahren ein Tesla Model 3 gekauft hat, kann es praktisch zum gleichen Preis weiterverkaufen. Künftig dürfte der Wert vieler gebrauchter E-Autos aber unter Druck geraten.

           

https://www.facebook.com/derspiegel/posts/654048073430932

Jürgen Kremer Ich mache gerade einen Langzeittest mit. Vor Beginn habe ich den Premiumtest machen müssen. Beendet bei 16.500 km. Dabei bin ich von 98% bis auf 7% runter gefahren. Das Auto habe ich seit Dezember 2021. Vorher stand es fast ein Jahr in der Ausstellung der Niederlassung. Also gehen wir mal von fast 2 1/2 Jahren aus. Da die einhellige Meinung ja ist, dass ein Akku ohne Nutzung auch an Leistung verliert, müsste es ja bald bei mir so weit sein, dass ich Sondermüll fahre. Das Ergebnis sagt aber folgendes:

99% Kapazität und einen Reichweitenverlust von 3 Kilometern gegenüber dem WLTP des Herstellers. Diese drei Kilometer sehe ich eher als Tolleranz, statt einen Verlust.

Würde ich dir jetzt glauben, dass ich in 2,5 bis 3,5 Jahren Sondermüll fahre, dann muss sich mein Akku aber reichlich anstrengen das zu schaffen.


Lixian Reimershagen Und dann erweitern wir mal die Aussage mit noch mehr Blödsinn.
Wir haben genug Strom. Und ja, der kommt aus einer Steckdose. Alles andere wäre fahrlässig, wenn es kein fester Anschluss ist.
Den Beweis der gerodeten Wälder kannst du sicher bringen. Und selbst wenn werden neue Fächen bewaldet. Das sind nämlich heute Bedingungen um eine Fläche zu versiegeln/bebauen. Selbst bei einem Umbau eines Autobahnkreuzes ist das schon Bedingung.

Wir könnten natürlich auch wieder Kernkraftwerke bauen. Dauert so 15 bis 20 Jahre. Da man dafür ja keine Flächen benötigen darf, muss man sich wohl was einfallen lassen. Ich bezweifel, dass es da eine Lösung gibt.




+