(S+) Inklusion: Die Vereinten Nationen rügen Deutschland bei der Umsetzung der Behindertenrechtskonvention

Die Vereinten Nationen werfen Deutschland vor, die Inklusion zu verschleppen – mit fatalen Folgen.

           

https://www.facebook.com/derspiegel/posts/693821632786909

Re Ne da magst du Recht haben, schlimmer geht immer. Aber wenn man zwar problemlos zur Schule kommt und auch dort alles umgebaut ist, dann aber 500 Meter mit nem Taxi zurückgefahren wird. Merkt man halt wie lächerlich manches ist. Oder dir aufgrund der Fehlttage in der Schule der Stoff oder die Themen verweigert werden weil es eben Arbeit macht usw.... du nicht mehr zu deiner Physio kommst weil der Arzt meint dir steht kein Transportschein zu trotz Behindertenausweis und Pflegegrad....geparkte Autos an abgesenkten Bordsteinen, öffentliche WCs wo die für Behinderte nur zu Arbeitszeiten offen hat, ich hätte noch tausende Beispiele die völlig unnötig sind und häufig waren es nicht die Möglichkeiten die fehlten sondern der Wille. Eigentlich alles Kleinigkeiten. Kinder die seit Ewigkeiten nicht beschult werden trotz gerichtlicher Zusagen. Inklusion ist individuell und die Probleme merkt man tatsächlich erst wenn man drauf angewiesen ist


Tut mir leid aber dass ist leider Politisch gewollt man könnte sehr viel weiter sein wenn man wollte Deutschland verstößt jedes Jahr gegen die Behindertenrechts Konvention der UN obwohl man sich dazu Verpflichtet hat bzw Unterschrieben hat die Probleme liegen hierbei auf der Hand es findet zu wenig Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt statt und die Bezahlung in den sogenannten WFBM.s ist nen Witz und hat wenig mit Wertschätzung sondern eher mit Bestrafung zu tun und diese Werkstätten werden leider auch inzwischen dazu ausgenutzt Menschen die keine Ausbildung schaffen einfach dorthin zu schicken nur um die Statistik der Arbeitslosen niedrig zu halten der eigentliche Sinn solcher Werkstätten ist eigentlich ein anderer aber auch dass BTHG geht völlig an der Realität der Menschen vorbei aber auch in den Förderschulen wird meistens schon von vorneherein den Menschen gesagt dass für sie nur die Werkstatt bleibt wundert sich da noch jemand


Nicole Wilhelm bei uns das gleiche. Mein Sohn 1. Klasse hatte sich im Mai einen Fuß und Bein mehrfach gebrochen. Er ist dann immer auf dem Hintern die Treppen hoch und hunter in den 1. Stock gerutscht, mehrmals am Tag. Morgens und Mittags konnten der Opa und ich helfen. In den Pausen und Unterricht in anderen Klassenzimmern war er auf sich gestellt. Mit Krücken konnte er zwar auch Treppen steigen aber gleich am Anfang ist er im gedränge, als es in die Pause ging, gestürzt und hatte sich zusätzlich noch ein blaues Auge und eine Platzwunde zugezogen als er die Treppen runterfiel und dabei mit dem Gesicht auf eine Krücke stürzte.


Jacqueline Götz kein Problem. Ehrlich Diskussion sind schon wichtig. Ich kann verstehen das dir das auf den Zeiger geht, erst recht wenn du mit diesen Problemen wegen deiner Tochter zu kämpfen hast. Wir sollten aber generell mal daran denken wo wir im Vergleich stehen. Klar es gibt immer was zu tun, die treppe hier die U Bahn station da. Jetzt stell dir aber mal vor du wärst mit deiner Tochter in Dubai, New York, Shanghai, Hongkong, Sydney oder Chigago. Der Vergleich ist hier halt wichtig. Ich war dort überall und denke halt das wir in Deutschland da schon echt gut sind. In Australien zb, gutes Land btw, würdest nicht mal 70% der Häuser hochkommen. Es ist halt ein Ding der Perspektiven das ich nicht mal jemanden negativ vorhalten will wenn er es nicht kennt.