(S+) Lehrerin aus Indien über Klassen in Deutschland: »Yoga ist kein Sport, es ist eine Heilmethode«

Sie hat in ihrer Heimat Indien Yoga gelernt, inzwischen lebt Sangeeta Lerner in Berlin. Wie blickt sie auf den Unterricht in Deutschland?

           

https://www.facebook.com/derspiegel/posts/701351648700574

Helge Foxtrot Deinen letzten Kommentar und die Kritik verstehe ich. Allerdings solltest Du die Zusammenhänge etwas tiefergehender betrachten. Dein Ausgangskommentar setzt Kulturgüter mit der Adaption von Erfindungen gleich. Und da sollte man schlichtweg etwas mehr Sensitivität walten lassen, da dort Kultur, Geschichte und Schmerz drin stecken, über die wir nicht annähernd alle Fakten kennen und schon gar nicht die emotionale Komponente. Also finde ich es anmaßend, Kleidung, Haarpracht, Heilpraktiken etc. einfach von Völkern zu kopieren, denen diese Dinge teilweise verboten und weggenommen wurden, die darin vielleicht die einzige Verbindung zu ihren Vorfahren und ihrer Heimat sehen etc. Die Gründe mögen vielschichtig sein und ich verstehe sie weiß Gott auch nicht immer, aber zumindest sollte man es doch versuchen und zu einem beraubten Volk nicht einfach sagen "That's life". Das ist unreflektiert und damit macht man es sich schlichtweg zu leicht.




+