(S+) Ja zum Tempolimit: Stoppt die dumme Raserei

»Deutschland sollte sein verkrampftes Verhältnis zu Geschwindigkeitsbegrenzungen dringend lösen. Die Autobahn A24 zwischen Berlin und Hamburg verdeutlicht den Irrsinn«, schreibt Arvid Haitsch im Leitartikel.

           

https://www.facebook.com/derspiegel/posts/702976575204748

Nicole Schnyder Also, weil alle anderen Länder Tempolimit haben, haben sie keine oder weniger Unfälle als Deutschland? Verstehe ich Sie richtig? Als ich mal die Statistik gesehen habe die Deutschland mit USA verglich, sah es so aus, dass die USA ca. 20% mehr Unfälle Generell gehabt hat als Deutschland. Diese waren zwar nicht Autobahn/Freeway bedingt... und auch schon bisschen älter (pre-Smartphone). Ich denke aber nicht, dass sich da viel geändert hat. Und wird sich auch nicht ändern, egal welche Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder aufgestellt werden. Erst wenn die Menschen nicht mehr selber fahren müssen und von der KI kutschiert werden, wird die Unfallrate sich reduzieren.


Klaus Müller eben nicht. Geht es eben nicht. Selbst auf dem Nürburgring gibt es Tempolimits. Wenn ich aber auf einer freien Autobahn niemand weit und breit schnell fahren möchte, was ab und zu der Fall ist, möchte ich Gas geben. Und wenn dann sollen sich doch bitter ersteinmal an das Rechtsfahrgebot halten. Dies ist Gesetz und viele halten sich nicht daran. Also ersteinmal dort anfangen. Dann wird die linke Spur auch schon wieder freier. Und wenn sich dann noch daran gehalten wird mit einer höheren Geschwindigkeit zu überholen als der zuüberholende, wird es auch schon besser. Das ist alles was man in der Fahrschule beigebracht bekommt. Daran sollte sich erst einmal gehalten werden.


Komisch nur, dass viele Länder (auch in Europa) MIT Tempolimit deutlich höhere relative Unfallzahlen haben als Deutschland. Zumal eh nur 8% aller Verkehrsunfälle auf Autobahnen entfallen! Dieses Argument "Raserei" ist lediglich die subjektiv Wahrnehmung von Leuten, die ewig lang mit 90 hinterm Lkw heranreichen, dann ohne zu blinken auf die linke Spur ziehen, um mit 10kmh mehr zu überholen und sich dann wundern, warum der Hintermann mit vielleicht 150 volle Kanne in die Eisen gehen musste! Wer 120 oder 130 fahren WILL kann das auch heute schon ohne jede Strafe tun, aber hirt endlich auf, anderen euren Willen aufzwingen zu wollen! Das war schon immer das Merkmal totalitärer Menschen und Systeme, andere möglichst mit so vielen Vorschriften und Verboten zu überhäufen, bis deren Leben ihren Vorstellungen entspricht, ob die es nun wollen oder nicht...


Fixie Hartmann ob die Leute die mit 100 auf der linken Spur fahren ein geringeres Risiko darstellen sein Mal dahin gestellt.
Wer garantiert ein höheres Risiko darstellt sind die KFZ-Lenker
die keine Augen im Kopf haben,
die auf Autobahnen den Zweck des Blinkers und des Spiegels nicht begriffen haben,
die auf Land- und Gemeindestraßen nicht wissen links und rechts zu schauen,
die mit einer Hand am Handy herumfummeln und mit den Gedanken/der Aufmerksamkeit überall sind, nur nicht auf der Straße.
Kennen Sie Unfallstatistiken, wissen Sie wo die meisten Unfälle passieren und wo die wenigsten?
Vielleicht denken Sie nochmals nach über „definitiv Tempolimit“ denn es wird zur Verkehrssicherheit nicht groß beitragen da die Unachtsamen immer noch unterwegs sind,


Martin Weber ich fahre täglich im europäischen Ausland mit Tempolimit… und nicht nur auf dem Weg in den Urlaub. Kann das nicht bestätigen.
1) erzählen Sie mir doch bitte nicht, dass sich da alle ans Tempolimit halten… wofür gibt’s denn Blitzer-Apps etc?
2) genau, mit 130 Überholen… einen anderen der 129 fährt… da verstecken sich die Leute ewig im toten Winkel und der lkw kommt näher… lächerlich.
3) entspannen können Sie im Spa, nicht auf der Autobahn! Stimmt, die sind meist alle so „entspannt“, dass sie am Handy rumfummeln oder abdriften oder komplett aggressiv werden, wenn man 135 fährt…

Studien haben längst belegt, dass lediglich ein Bruchteil der Leute mit Tempo >160 unterwegs sind. Die Wahrscheinlichkeit dass jemand mit 200 „angerauscht“ kommt, ist also überschaubar. Und wenn: gucken Sie in den Rückspiegel, fahren sie vorausschauend und gut ist… die 200 wird derjenige wahrscheinlich eh nicht auf Dauer ausfahren können. Bis zur nächsten Baustelle vielleicht…


"Man kann doch freiwillig 130 fahren!", sagen sie. Stimmt. Und keine Sorge, die 190Plus Fraktion erinnert einen schon mit einem freundlichen Lichthupenkonzert daran, dass man gefälligst mit dem Überholen zu warten hat, bis sie vorbeigeballert sind. Im Ernst. "Es gibt eh kaum noch Stellen, an denen man schneller als 130 fahren kann!", sagen sie. Eben. Und an diesen "seltenen Stellen" ist es einfach nur anstrengend und gefährlich. "Wers nicht kann soll halt nicht schnell fahren!", sagen sie. Mag ja sein, dass es Schnellfahrer gibt, die "es können". (Was denn überhaupt) Aber es gibt auch genug nicht-Schnellfahrer, die es nämlich "nicht können", das Einschätzen, wie schnell jemand mit 220 da ist. Da steht dann auf dem Grabstein vermutlich "Schuld war der Andere! Ich hab es nämlich gekonnt!" Und all das reicht ja wohl schon längst für ein Tempolimit , da brauch ich nichtmal "grünverseuchte Argumente" bemühen. (Die ich übrigens auch unterschreibe).


Stefan Volk Problem ist halt dass, wie angesprochen, darüber wichtigere Maßnahmen verschlafen werden.
Schauen wir uns mal die Fakten an:
12% unseres Klima-Einflusses kommen von Autos
20% der von uns verusachten gesundheitsgefährlichen Luftverschmutzung kommt von Autos
Auf Autos liegen auch so schon mehr Maßmahmen und Steuern als auf alle Anderen zusammen
Und das zeigt Wirkung: bei Autos sind Luftverschmutzung und Klima-Einfluss längst rückläufig während andere den eigene Klima-Einfluss und die Luftverschmutzung sogar noch ausbauen.
Wo macht dass denn bitteschön Sinn noch eine Maßnahme nur gegen Autos zu fordern statt endlich mal zuzusehen dass auch Andere das leisten was Autos schon seit langem tun.
Nebelkerze halt.
Wenn wir dann einheitliche Maßnahmen, Steuern etc haben können wir das Tempolimit aus Umweltsicht nochmal diskutieren (ebenso bis dahin aus reiner Sicherheitssicht).


Lena Gause Gut was man so unter Raser versteht nach deinem Verständnis, wo freie Fahrt ist ist auch freie Geschwindigkeit würde ich mal sagen, aber was soll das eigentlich das ganze gezedere um Geschwindigkeitsbegrenzung fahr doch mal auf der Autobahn, es sind nur kleine Stücke wo man aufs Gaspedal treten darf alles andere ist doch immer begrenzt 100 /120/ 70/ und so weiter ein Schilderwald von Beschränkungen dass es nur so kracht und dann noch diese Baustellen, okay die braucht man was gemacht werden muss muss natürlich gemacht werden!!! Was wollt ihr denn noch mehr kann ich gleich zu Hause bleiben, völlig undiskutabel diese Geschwindigkeitsbeschränkungen, das bringt überhaupt nichts
übrigens Leute ich wurde schon nachts angehalten weil ich angeblich zu langsam fahre und was sagt ihr jetzt


Marcel Richter Auf Basis verschiedener Studien des Umweltbundesamtes hat die Deutsche Umwelthilfe berechnet, dass bei einem Tempolimit auf Autobahnen von 100 km/h sowie 80 km/h außerorts mehr als 11 Mio. Tonnen CO2 jährlich eingespart werden können. Wichtigste Faktoren sind die direkten Einspareffekte durch ein niedrigeres Tempo auf Autobahnen und Landstraßen. Hinzu kommen Sekundäreffekte wie Routenwahl und Nachfrageeffekte, sowie verbesserte Einhaltung der vorgegebenen Geschwindigkeiten durch verstärkte Kontrollen, die aufgrund der Datenlage aber nur in geringem Maße berücksichtigt werden konnten. Nicht berücksichtigt wurden sogenannte Down Sizing Effekte sowie die nachweislich positive Wirkung von Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts. Aus diesem Grund kann davon ausgegangen werden, dass die von uns abgeschätzten 11,1 Mio. Tonnen CO2 Einsparpotential eher eine Unterschätzung darstellen.


10º90 Prozent der Strecken kann man maximal auf 160 kommen.
Ändert ein Tempolimit wohl wenig. Viel Theorie, was da an CO 2 Einsparungen in den Raum gestellt wird.
Mir ist aufgefallen, dass wenn die elektronische Steuerung 60 anzeigt, weil ein Zubringer zum Beispiel zusammen läuft, hat man fast garantiert Stau. Und wenn ich mich nicht irre, wird dort am meisten Sprit pro Kilometer verbraucht.
Außerdem gibt es doch ohnehin bald nur noch Elektro Autos, wenn es nach den Willen der Politiker geht.
Autonomes fahren kommt auch immer näher.
Für Klima fast egal und Raser werden auch mit Limit weiter gefährlich unterwegs sein.




+