Vermögen: Menschen in Deutschland offenbar so reich wie nie

Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland hat offenbar ein Rekordhoch erreicht. Die Kurszuwächse an den Börsen, so das Ergebnis einer Bankenstudie, sind dabei nicht der einzige Grund.

           

https://www.facebook.com/derspiegel/posts/1018530883649314

Thomas EckhoffDas ist auch nur eine Binsenweisheit. Und seine These beantwortet sie auch nicht. Denn er sagt: 90 Prozent werden Ärmer. Und das entspricht einerseits nicht der Wahrheit und andererseits ist es auch nicht durch Fakten zu belegen.

Ganz davon abgesehen, dass viele Menschen ohnehin keine Vorstellung von ihrem Vermögen haben. Reflexartig denken sie ausschließlich an Barvermögen. Das ihr Hausrat oder Auto ihr Vermögen darstellen ist den Menschen nicht bewusst. Auch nicht das reiche Menschen nur zu einem kleinen Teil Barvermögen besitzen.

Oft wird es den erst bewusst, was Vermögen ist, wenn Sie Eigentum erwerben. Die Bank blenden wir da mal aus.


Es ändert nichts an den Tatsachen, wenn man diese falsche Aussage immer wiederholt.
Es sind NICHT alle in Deutschland lebenden Menschen wohlhabender denn je.
Die OBERSCHICHT ist reicher denn je, denn gerade in den letzten 4 Jahren wurde kräftig von der Mitte nach oben umverteilt.
Und wenn man diese Oberschicht besteuern würde, wie man es mit dem Rest der Bevölkerung tut und dafür den Mittelstand und alles darunter entlastet UND aufhört die höchsten Steuereinnahmen denn je ausserhalb des Landes zu verteilen, dann käme das tatsächlich der Mehrheit zugute.
Echter Journalismus wüsste DAS zu differenzieren und würde es seit Jahren kritisieren.


"Menschen in Deutschland offenbar so reich wie nie", heißt es im Titel. Nun, bei Millionären und Milliardären handelt es sich um Menschen, insoweit hat diese Aussage schon ihre Richtigkeit. Die Zahl der Millionäre und Milliardäre in Deutschland ist tatsächlich gewachsen. Ist doch nur logisch, wenn seit 1998 durchgehend Politik für Vermögende gemacht wird. Im Artikel heißt es: "Auf 9,3 Billionen Euro belief sich das nominale Geldvermögen im Jahr 2024." Das mag sicherlich stimmen. Interessant wäre zu wissen, wie diese Billionen verteilt sind. Aber der Spiegel behauptet ja nicht, dass "die Menschen in Deutschland" reicher geworden sind, sondern spricht lediglich von "Menschen in Deutschland." Wir haben also gelernt, dass Vermögende Menschen sind und teilweise in Deutschland leben. Gut zu wissen.


Levian Esperanto er redet aber gar nicht von den von dir erwähnten 90%, sondern von den oberen und unteren 10%. Die lassen sich schon statistisch festlegen. Bei den tatsächlichen Aussagen bleiben um sie zu „kritisieren“ wäre hilfreich.

Unabhängig davon mag Hausrat und ein Auto zum „Vermögen“ zählen. Aber die unteren 20% werden erwartungsgemäß keinen Richter im Wohnzimmer hängen haben, oder eine Luxuslimousine in der Garage, wenn es dann überhaupt für eine Garage reicht.

Auch zu betrachten wäre, dass selbst wenn ein reicher Mensch proportional wenig Barvermögen zu seinem Gesamtvermögen hat, so bieten gerade diese Sachwerte die Möglichkeit kurzfristig an Bargeld zu kommen.


Anne Lewerenz vermutlich beruht die Aussage auf dem Fakt dass es Millionen von Menschen außerhalb von Deutschland gibt welche entweder regelmäßig Hunger leiden, kein Obdach haben, nicht in Sicherheit wohnen, oder keinen Zugang zu sauberem, fließenden Trinkwasser haben. Also alles worauf man Zugriff hat in Deutschland. Sprich selbst der "ärmste" Deutsche ist verhältnismäßig Reich im Vergleich zu den unzähligen Leuten die in einer der oben beschriebenen Lebensumstände wohnen. Dass es auch in vielen Bereichen hier alles andere als Optimal ist steht außer Frage. Dennoch bin ich auch der Meinung dass es uns in Deutschland grundsätzlich nicht schlecht geht im Weltweiten Vergleich. Zumindest noch.


Christiane Ju Warum sind sie eigentlich immer gleich so pampig und arrogant? Bisher haben sie ja viel über sich erzählt aber ich nichts über mich. Weiß also nicht warum sie mir auf Teufel komm. raus etwas andichten wollen, bezüglich meiner Verhältnisse oder mit was ich Ihnen angeblich komme. Ich habe ihre Zahlen ja nur als Beispiel genommen weil sie diese bereitgestellt haben. Sie reden halt allgemein über andere Leute und ich denke halt nur das ihre Meinung oder Beobachtung nicht auf die Mehrheit der Menschen zutrifft. Sonst sage ich ja nichts.
Ja es gibt Menschen die beschweren sich über vieles oder alles und kaufen dann, für unsere Sichtweise, unnötige Sachen. Manche meckern auch einfach nur gerne, haben aber das Geld. Meine Oma war auch so eine, Geld genug aber trotzdem über alles gemeckert.
So und dann gibt es halt auch einfach ganz viele Menschen, Single oder Familie, die einfach nicht mehr genug haben und deshalb meckern.


Angelina Schröder ich gehöre als Monteur bestimmt nicht zu den 10 %, sondern zu den 90 % aber hab in den letzten Jahren wirklich gut Kapital aufgebaut. Allein in Corona-Zeiten, wo man nichts unternehmen konnte...
Und genauso geht's vielen anderen auch - man bekommt gar keinen Tisch wenn man nicht vorbestellt - alle Lokale voll, sogar unter der Woche. Wär gerne an Weihnachten ins Ballett - leider ausverkauft, trotz hoher Preise. In München sämtliche Taylor Swift Konzerte voll, trotz Eintritten von mehreren hundert Euros. Die Läden ausverkauft bei Feuerwerkskörpern usw.
Glaub kaum dass das alles die 10 %waren, eher im Gegenteil


Frank Brunen bei keiner einzigen Investition ist sicher wo diese in 20 Jahren steht! Das ist also meiner Meinung nach eines der schwächsten Argumente die man vorbringen kann.
Und der Kurs resultiert aber nunmal aus der Technologie und dem Netzwerk, die Bei Bitcoin ein Alleinstellungsmerkmal ist. Die ETFs welche dieses Jahr in den USA an den Start gingen, haben nicht ohne Grund einen neuen deutlichen Rekord im Zufluss unter allen bisherigen gestarteten ETFs aufgestellt. Selbst ganze Staaten investieren bereits oder haben Pläne dazu offengelegt. Jeder der sich jetzt nicht wenigstens einmal selbst unvoreingenommen zu dem Thema informiert ist selbst schuld.


Schwachsinn s Rechnung - wenn ich sage im Sommer ist durchschnittlich 25 Grad und im Winter 5 Grad kann ich auch nicht auf die Heizung verzichten weil wir durchschnittlich 15 Grad haben
Manche Tage sind mal -12 Grad andere + 35 Grad - so ist auch mit der Vermögensverteilung - es werden hier nur kumulierte Werte erzeugt um weitere Unterwerfung an Abgaben schön zu reden !
Und an die Superhirne des links heiligen Spiegels. Hier reden Sie von absoluten Zahlen - wenn aber eine Wahnsinnige Inflation wie von links rot grüner Ampel dominierter Herrschaft losgetreten war - sind oft 100 E heute nicht soviel Wert wie vor 4 Jahren 90 E - also ist Eurer angeblicher Reichtum gestiegen die Menschen aber an Kaufkraft ärmer -Stichwort steigernde Abgaben, Energiekosten, Heizungsdiktat, CO2 Abgabe ….


10ºFrank Brunen die Technik hinter Bitcoin ist extrem robust und stabil. Es handelt sich um das sicherste Netzwerk weltweit. Nicht einmal die USA hat genug Ressourcen und Hardware zur Verfügung um dieses Netzwerk zu übernehmen. Nur der Markt drumherum ist sehr volatil, was nicht ungewöhnlich ist für ein neues Asset, wo kein Unternehmen dahinter steht das Lobbyarbeit betreiben kann. Man sieht aber wo der Kurs langfristig hingeht. Wer diese Schwankungen aussitzen kann, profitiert enorm von der bahnbrechenden Technologie von Bitcoin. Und muss dazu nicht einmal einer Bank vertrauen. Es reicht ja einen Teil von seinem Ersparten zu investieren. Mann muss ja nicht 100% in Bitcoin stecken.