1ºBrigitte Lettau Ich gehe davon aus, dass mehr und mehr Schulen es so handhaben. Und zumindest an meiner Schule tragen es fast alle Eltern überzeugt mit. Die Maßnahme greift aber zu kurz, weil das Sucht- und Ablenkungspotenzial zu hoch ist. Es mag für ca. die Hälfte der Kinder (nur eine Einschätzung aus eigener Anschauung) ausreichen. Die anderen sind aber durch die reine Existenz des Gerätes in ihren Taschen schon so abgelenkt (studienbasierte Aussage), dass sie nicht mehr ungestört arbeiten und denken können.
Beachten sollten wir auch, dass nicht alle Kinder Eltern haben, die die Handys mit einer Kindersicherung so voreinstellen, dass es während der Schulzeit uninteressante Geräte sind. Diese Kinder haben aber auch das Recht geschützt zu werden, selbst wenn sie sich über Regeln (z.B. Handys während der Schulzeit in der Tasche) hinwegsetzen und/oder die Eltern sich unzureichend kümmern, aus welchen Gründen auch immer.
2ºPhilipp Kelm : Erstens: die "Welt" um uns herum verbietet mehr und mehr Smartphones an Schulen. Wenn Länder diesen Schritt nicht gehen, haben sie ziemlich klare Regeln für den Umgang gesetzt.
Zweitens: Kindern den "Umgang mit Handy und Internet beibringen" -klar. Bloß, dass "das Internet" in seinem unmittelbar zugänglichen Teil zu 80% aus sozialen Medien und Videoplattformen besteht -soll man Kindern und Teenagern also "beibringen", die 20% Informationsseiten zu konsultieren, und nur diese? Was soll man denn "beibringen"?
Drittens: es geht nicht darum die Digitalisierung zu verbieten, sondern Ablenkung vom Unterricht. Noch vor 10 Jahren war klar, dass man im Unterricht nicht nebenher mit seinem Gameboy spielt, einen mitzubringen war verboten -aber Smartphones sind die heilige Kuh.
3ºGisela Dapprich natürlich können sie ihr Kind auch ohne Handy in die Schule schicken...Aber gerade wenn die Kinder weite Schulwege haben und mit Bus fahren müssen...Ist so ein Handy schon nützlich um den Eltern bescheid zugeben...Den man macht sich ja schon Gedanken wenn das Kind nicht Heim kommt zu der üblichen Zeit...In der heutigen Zeit ist es auch schwer ab einem Gewissen Alter dem Kind ein Handy zu verbieten...Da rutscht man schnell zum Außenseiter...Außerdem sollten sie auch den Umgang mit dem Handy lernen...Den irgendwann können sie es nicht mehr verbieten...
Also meine Tochter hat ihr Handy bekommt wo sie in die Realschule kam...und hat letztes Jahr Fachabi gemacht....Denke schon das meine Tochter trotz Handy was gelernt hat...Sonst hätte sie wohl kein Fachabi bestanden...Aber sie weiß halt auch wenn das Handy aus sein soll...Das hat sie auch gelernt...