Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland auf Rekord gestiegen

Ungeachtet der Konjunkturflaute hat die Beschäftigung im vergangenen Jahr eine neue Höchstmarke erreicht. Ein Ende des Trends ist allerdings schon absehbar.

           

https://www.facebook.com/derspiegel/posts/1019257690243300

Das Ergebnis wird dann aber rückläufig auch sein, wenn die Alten zuhause gepflegt werden müssen, weil das Altenheim nicht mehr bezahlbar ist.
Wenn viele Kranke durch das Raster fallen weil sie keine Termine mehr für ihre Vorfersorgung bekommen und lieber durch den Strapazen die man ihnen im Gesundheitswesen bereitet, lieber mit der Krankheit leben und sterben werden.
Es wird auch noch mehr Firmenauflösungen geben weil niemand bereit ist sich die Hände schmutzig zumachen, den Stress einen Selbständigen überhaupt auf sich nehmen zu wollen und keiner mehr die Berufe lernen will die in Deutschland von Nöten sind.
Wir mehr Geld in Sozialleistungen stecken die uns nichts nützen und von denen wir das Geld niewieder sehen werden.
Meine Meinung dazu, wenn wir nicht im Februar das richtige Wählen, wird es ganz schlimm für uns werden.


Jürgen Bleyer Mann kann es ganz klar schon in seinem Umfeld erkennen und teilweise am eigenem Leib.
Die Betten in Krankenhäuser und Altenheime rechtfertigt nicht mehr das Pesonal was überall fehlt, wenn sie Personal bekommen würden, rechtfertigt nicht mehr die Kosten für das Personal anhand der Betten die sie zu Verfügung haben.
Die Krankenhäuer und Altenheime werden meißtens privat verwaltet und es ist kostensparender die Betten leer stehen zu lassen.
Bei den Hausärzte ist es, dass es immer weniger werden und die Patienten dann auf die noch bestehenden Praxen verteilt werden müssen, aber durch das Kontingent was jeder Arzt hat, er keine Patienten mehr aufnehmen kann.
Bei den Sozialleistungen und den Firmenpleiten, muß ich wohl nicht weiter eingehen, da kann man sogar die Öffendlichen Nachrichten anschauen, was bei uns los ist.


weihnachtsgeld und urlaubsgeld streichung sowie teuerung lassen menschen überlegen lohnt es sich lebenszeit gegen geld zu tauschen was bekomme ich für täglich 8 stunden meines lebens bleibt da genug übrig um sich von nichtarbeitenden zu unterscheiden >? kann ich rechtzeitig die letzten lebensjahre geniessen und bekomme ich genug rente dafür und dann entscheiden sie sich ob sie arbeiten gehen oder nicht ! dazu kommt noch erlebe ich meine rente oder falle ich einer gewalttat vorher zum opfer ist es hier sicher ! werde ich zum opfer sind meine hinterbliebenden versorgt oder müssen sie sich mit einem wir sind fassungslos zufrieden geben !? und bei vielen macht dieses denken und diese unsicherheit auchnoch krank !


Christian Knopf Sie sind anscheinend Chemiker.
Da müsste bei Ihnen in der Branche doch sichtbar sein, dass Sie als Wirtschaftsstandort Deutschland die Deindustrialisierung doch nicht für gut heißen können?!

Wollen Sie anstatt Henkel, Wacker Chemie Chemie, Trumbler, Bayer oder BASF dann lieber US Unternehmen wie Dow Chemical, Exxon Mobile, Huntsman oder chinesische Erzeugnisse einkaufen müssen, obwohl die Technologien hierzulande zum Wirtschaftserfolg beigetragen haben?

Wollen Sie BASF in China sehen oder in Deutschland behalten??

Zum Ökonomie-Verständnis... Wenn Sie eine hohe Beschäftigung haben, aber eben innerhalb von 6 Jahren 1/5 ihrer Produktionskapazität verloren haben, dann transformieren Sie nur in eine Richtung - wirtschaftlichen Niedergang OHNE dabei ein Dienstleistungsriese zu werden!

Sie verlieren in alle Richtungen und die Musik spielt dann eben in Amerika und Asien und den europäischen Staaten, die keinen ökonomischen Suizid begehen


Julian Joswig Ja wenn ich doch einen solchen Artikel verfasse, sollte man doch erwarten, dass da ein wenig mehr Infos rein kommen, als nur die eine "Rosine".
Wie sieht es denn aus mit dem Zuwach erwerbsfähiger Menschen im Kalenderjahr 2024, im Verhältniss zum zuwach der tatsächlich Erwerbstätigen?
Wenn wir z.B. 1.000.000 neue Erwerbsfähige bekommen haben in 2024 aber davon nur ca. 153.000 Erwerbstätig neu sind, ist die Rosine nicht mehr so "rosinig".
Man stelle sich nun vor von den ca. 153.000 sind die meisten geringfügig Beschäftigt oder Rentner die sich was dazu verdienen müssen weil die Rente so klein ist...dann wird aus der Rosine eher eine Zitrone.