1ºSkoda ist generell der bessere „Volkswagen“. Ich fahre jetzt bereits den zweiten „Skoda“ und bin mehr als zufrieden.
Der Elroq wird wahrscheinlich erst in 1 - 2 Jahren interessant werden, wenn die ersten Leasing- Rückläufer in den Markt einfließen.
Aktuell ist das Fahrzeug meiner Meinung nach einfach zu teuer.
Für die 33.000€ mit denen das Fahrzeug beworben wird bekommt man lediglich den Elroq 50 als City SUV mit Basisausstattung und etwa 350 Kilometer Reichweite (bei idealen Bedingungen).
Möchte man etwas gescheites haben (Elroq Sportline 85) mit etwas mehr Ausstattung (Wärmepumpe etc.) legt man schnell über 55.000€ auf den Tisch und das für ein Elektrofahrzeug.
Wahrscheinlich ist das Fahrzeug dann auch wieder Technisch überholt und der Verkaufswert sinkt drastisch.
2ºEva Lorenz Träumt doch mal alle weiter,man ging an die Sache von von vornherrein falsch ran,erst baue ich aus,dann verkaufe ich E Autos,und E Autos sind viel zu teuer,man sollte sich vielleicht mal fragen,ob man überhaupt ein Auto brauche,wer jeden Tag zur Arbeit fährt ja,aber hier im Ort,ist die Gesellschaft überaltert,die fahren einmal die Woche einkaufen,und mal zum Arzt,da kommst du mit Leihauto besser weg,einmal im Monat einkaufen fahren und zum Arzt auch mieten,und in Urlaub mit der Bahn,kostet 58 Euro durch ganz D,das Problem ist,wir haben eine marode Infrastruktur,wie in der DDR vor 37 Jahre,nur mit dem Unterschied,bei uns sind keine Brücken eingestürzt,trotz Mangelwirtschaft,der goldene Westen hat es aber geschafft.Ach ja,unsere Komune ist chronisch Pleite,wer soll da investieren.
3ºMario Engel Einen gebrauchter Benziner bekommt man für vielleicht ab 5.000 Euro, wenn man ohnhin nur pendelt. Mit so einem E-Auto können Sie nicht wirklich über ein Wochenende weiter weg und sich nicht im Urlaub bewegen. Da gäbe es günstigere Alternativen. Ohne eigener Lademöglichkeit und /oder auf Arbeit laden wäre das alles andere als lustig, da man ständig auf der Jagd nach einer Lademöglichkeit ist.
Wir fahren über 30.000 Kilometer mit einem zu "kleinen Akku" jedes Jahr. Da kann man das pauschal gut beurteilen. Wir haben eine gute Infrastruktur und sparen dadurch im Jahr einige tausend Euro im Vergleich zum Diesel. Wir fahren halt auch selten weiter als 300 Kilometer am Stück.