Forscher finden Hinweise auf Magmakammern in der Eifel

Einst war die Eifel ein aktives Vulkangebiet. Wann es dort wieder brodeln könnte, lässt sich jedoch schwer abschätzen. Nun haben Forscher in der Erdkruste nach Hinweisen auf Magma gesucht.

           

https://www.facebook.com/derspiegel/posts/1020804353421967

Ich bin in der Vulkaneifel geboren und aufgewachsen. Dort wusste man immer, dass es noch vulkanische Aktivitäten gibt. Es gibt zahllose Quellen, aus denen neben stark eisenhaltigem Wasser auch giftige Gase ausströmen. In der Gemeinde Walsdorf-Zilsdorf ist eine dieser Quellen so gefährlich, dass sie abgesperrt ist. Man nennt diese Quellen Drees. Die austretenden Bläschen im Laacher See sind auch eine solche Quelle im See. Der Kaltwasser-Geisir in Wallenborn und ein weiterer in Namedy ebenso. Die vielen Mineralwasserwerke z.B. in Gerolstein, Daun, Dreis, Birresborn oder Rockeskyll basieren auf kohlesäurehaltige Quellen. Alles Zeugen für Vulkanismus. Aber ob es Magmakammern gibt, war bisher nicht bekannt.