Altersvorsorge: Generation Z sorgt selbst für das Alter vor und misstraut gesetzlicher Rente

Wird die Rente zum Leben reichen? Junge Menschen sind skeptisch. Vier von fünf der 18- bis 30-Jährigen fürchten Altersarmut, zeigt eine Umfrage. Für die private Altersvorsorge setzen daher viele auf die Börse.

           

https://www.facebook.com/derspiegel/posts/1223388696496864

Eva Maria die Egoisten Boomer hatten keinerlei ausreichende kinderbetreuung, das Scheidungsrecht wurde geändert, so dass Frauen nicht mehr abgesichert waren. Wenn Frauen nicht verarmen wollten, könnten sie sich finanziell und zeitlich nur 1 Kind leisten. Da die meisten Väter sich nach der Trennung weder um Unterhalt noch um die Kinderbetreuung gesichert haben. Wie ich von meinen Kolleginnen von Amt für soziale Leistungen höre, ist das nur den vätern auch noch nicht viel besser geworden!!!
So viel zu den egoistischen boomer, die keine keine Familienpolitik geschweige denn eine Frauenpolitik hatten. Da war es völlig egal ob man rechts oder links gewählt hat.... Die haben alle nix gemacht