17121 पेज
Österreich: Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos gescheitert
Mit einem Dreierbündnis wollten ÖVP, SPÖ und Neos die FPÖ von der Macht fernhalten, die Rechtspopulisten sind in Österreich die stärkste Kraft. Jetzt haben die Neos die wochenlangen Gespräche platzen lassen.
----------------------
Grönland: Regierungschef wünscht sich Unabhängigkeit von Dänemark
Donald Trump würde Grönland gern an die USA binden. Doch der Regierungschef der Insel wünscht sich Unabhängigkeit. Er will sich von den »Fesseln des Kolonialismus« lösen.
----------------------
DER SPIEGEL 2/2025 - Inhaltsverzeichnis
Der neue SPIEGEL ist da! Robert Habeck geht für die Grünen als Kanzlerkandidat ins Rennen. Im SPIEGEL-Gespräch verteidigt er seinen Wahlkampf am Küchentisch, redet über eigene Fehler und sagt, warum er heute Wehrdienst leisten würde. Außerdem mit diesen Themen: Elon Musk ruft zur Wahl der AfD auf. So gefährlich ist sein Einfluss Oury Jalloh starb 2005 in einer Dessauer Polizeiwache. Hat er sich wirklich selbst angezündet? Mexiko: In einem Psychedelika-Retreat lassen Menschen Süchte
----------------------
Berlin-Wittenau: Polizei geht nach Explosion auf Polizeigebäude nicht von Angriff aus
Auf einem Polizeigelände in Berlin sind Polizisten offenbar durch Pyrotechnik verletzt worden, einer von ihnen schwer. Es wird derzeit ermittelt, ob die Beamten die Böller selbst gezündet hatten.
----------------------
(S+) Estlands Premier Kristen Michal über Russlands Angriffskrieg: »Putin ist kein Meisterstratege«
Estlands Premier Kristen Michal befürwortet den Nato-Beitritt der Ukraine. Er sieht gute Verteidigungsmöglichkeiten, wenn der Westen Wladimir Putin entschlossener entgegentritt – und sich nicht einschüchtern lässt.
----------------------
(S+) Robert Habeck im SPIEGEL-Gespräch: Der Grünen-Kanzlerkandidat über das Ampel-Aus und Elon Musk
»Ich bin der Underdog«, sagt Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck. Hier erklärt er, mit wie viel Milliarden er die Bundeswehr stärken will, woran die Ampel zerbrochen ist und was er Tech-Rüpel Elon Musk zu sagen hat.
----------------------
(S+) Elon Musk und Mathias Döpfner: Zwei Milliardäre und der Kampf um die »Welt«
Seit Elon Musk in der »Welt« für die AfD warb, ist der Springer-Verlag in Aufruhr. Doch die Verbindung zwischen Konzernchef Mathias Döpfner und dem US-Techmilliardär ist eng – und bezeugt Döpfners Streben nach internationaler Medienmacht.
----------------------
Syrien: Annalena Baerbock trifft Ahmed al-Sharaa – (k)ein Handschlag
Annalena Baerbock trifft in Damaskus den neuen syrischen Machthaber Ahmed al-Sharaa. Der reicht dem französischen Außenminister die Hand, nicht aber seiner deutschen Kollegin. Keine Überraschung. Die folgte erst am Ende.
----------------------
(S+) Warum bekommt Deutschland das Böllerproblem nicht in den Griff?
Tote und Schwerverletzte, Sachschäden, Attacken auf Einsatzkräfte: Die Silvesternacht sorgt wieder einmal für Diskussionen über ein Böllerverbot. Was Politiker fordern, woran es scheitert. Der Überblick.
----------------------
Sprintweltmeister Fred Kerley in Miami getasert und festgenommen
Eine Auseinandersetzung zwischen Polizisten und Sprintstar Fred Kerley ist eskaliert. Die Beamten brachten den Weltmeister von 2022 mit einem Taser zu Boden. Der 29-Jährige wird nun angeklagt.
----------------------